Jugendgruppe

Jugendangelcamp vom 3.07. bis 6.07.2025

Auch in diesem Jahr veranstaltete der AV Leipzig das Jugendangelcamp an der Freiberger Mulde in Westewitz .Zum ersten Mal übernahm Jakob als Campleiter die Organisation was er prima umgesetzt hat. 7 Kinder unseres Vereines sowie Marco Böttcher und Sylke Kretzschmar als Sanitäter nahmen an diesem Camp teil. Das Wetter spielte in all den Tagen super mit. Den Kids wurde wieder viel beigebracht beim Fliegenfischen, Stippangeln und Filetieren und Räuchern von Fisch der natürlich auch verzehrt wurde. Alle Kinder waren mit Elan und Freude dabei. Es wurde wieder eine Messerprüfung durchgeführt und ein Wissensquiz. Es gab auch wieder den Wettbewerb für kameradschaftliches Verhalten. Ausgezeichnet wurde hier unser Vereinsmitglied Karl Czerwinka.  Alle haben wieder viele Eindrücke und Erfahrungen mit nach Hause genommen. Für das super Essen sorgte wieder unser Nils. Auch wurden dieses Jahr Fische gefangen vom Wels über Döbel und Hecht aber auch kleinere Weißfische beim Stippangeln. Da es teilweise sehr warm war wurde auch unter Aufsicht der Betreuer gebadet zur Freude aller.Es gab keine Vorkomnisse und Verletzungen hielten sich im Rahmen. Unser Vereins Mitglied Kretzschmar Sylke erhielt dieses Jahr die Auszeichnung den Eckstein Gedächtnispokal für ihre langjährige Arbeit als Sanitäter (12 Jahre) des AV Leipzig im Jugendangelcamp.-GRATULATION DAZU_ Im Großen und Ganzen ein gelungenes Angelcamp. Und alle freuen sich aufs nächste Jahr. Danke an den AV Leipzig für die tolle Organisation und alle Betreuer die das für unsere Jugend möglich gemacht haben..

Jugendgruppe "Bornaer Jungangler"

Besuch der Leipziger Fischwelt

Am 14.01.2023 traf sich unsere Jugendgruppe an der Leipziger Fischwelt, um mit Eltern und Vereinsmitgliedern einen Vormittag der besonderen Art zu verleben.

Um 10 Uhr begann unser geführter Rundgang durch Ehrenamtliche Helfer in der Fischwelt.

Viele Exponate und Nachstellungen wurden uns hier Eindrucksvoll vorgestellt und somit ein klareres Bild von der Fischereiwirtschaft und dem Angelsport vermittelt.

Ruhig und beinahe andächtig tauchten wir in die Unterwasserwelt ein.

Hier konnte das Fressverhalten und die Lebensweise von verschiedenen Heimischen Fischarten gekonnt dargestellt und vermittelt werden.

Anschließend bestaunten wir historische Angelgeräte und Fangpraktiken, die bis weit vor der Wiederveinigung unseres Landes hineinreichten.

 

Nach fast 3 Stunden war die Meinung aller Teilnehmer einstimmig:

Ein großes Lob an die Initiatoren und Helfer, die es allen Interresierten ermöglichen sich hier ein Bild über das schönste Hobby der Welt zu machen

Production